Programm
FREITAG, 23. JÄNNER 2015
Moderation: Erna Cuesta
ab 8:00 Check-In & Registrierung
9:00 ERÖFFNUNG & BEGRÜßUNG
Hermann Dikowitsch, Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Kunst und Kultur
Paul Gessl, NÖ Kulturwirtschaft
9:45 KEYNOTE SPEECH
Curiousity killed the Cat. But who killed Curiousity?
Airan Berg
10:45 Kaffeepause
11:15 INTERAKTIVER VORTRAG
Tanz die Toleranz
Monica Delgadillo-Aguilar - Tanz die Toleranz
12:30 Mittagessen
13:30 INTERAKTIVER VORTRAG
Re-Framing and Re-Sensing: Towards A Borderless World
Eric Lynn - cultureQs
14:45 VORTRAG
Me:ršprahigkayt in der kulturellen Bildung
Eva Kolm - KulturKontakt Austria
15:30 Kaffeepause
16:00 - 17:30 WORKSHOP PARALLEL SESSION:
Workshop I: Wir wollen fliegen, nicht kriechen. Frauen und andere Randgruppen
Ida Bals - Frauenmuseum Hittisau
Workshop II: Why do we use space for culture?
Workshop III: How Improv Plays with Diversity
Workshop IV: Das Publikum mit Service Design begeistern & binden
17:30 - 18:30 DISKUSSIONSRUNDE
Stadtentwicklung - Aufgabe der Kulturvermittlung?
mit Airan Berg, Katharina Auer, Andreas Fränzl, Andreas Fehr
Moderation: Susanne Wolfram
19:00 STAMMTISCH im Musikcafe Egon
Fuhrmannsgasse 15, 3100 Sankt Pölten
--------------------------------------------------------------------
SAMSTAG, 24. JÄNNER 2015
Moderation: Erna Cuesta
ab 8:30 Check-In & Registrierung
10:00 RESÜMEE 1.Tag
Erna Cuesta
10:15 VORTRAG
10:15 VORTRAG
Sehen lernen. Sprechen können. Mitentscheiden. Zur Situation der Architektur- / Baukulturvermittlung in Österreich
Barbara Feller - Architekturstiftung Österreich
Qualitative NICHTbesucher-Forschung
Thomas Renz - Universität Hildesheim
12:00 DISKUSSIONSRUNDE Forschung und Praxis
Was kann die Wissenschaft für die Kulturvermittlung tun?
Thomas Renz, Andrej Srakar, Friederike Lassy-Beelitz
Moderation: Susanne Wolfram
Mittagspause
14:00 INTERAKTIVER VORTRAG
An Inspirational Speech & Energizer [in the Death Slot]
14:45 VORTRAG / INTERVIEW
Chico César Moderation: Constanze Eiselt
16:00 - 17:30 WORKSHOP PARALLEL SESSION
Workshop I: Helping People to Let Go, Notice More and Use Everything
Workshop II: Mapping our worlds
Corinne Micallef, Connal Kelleher - Project Phakama UK / Arts Council London
Workshop III: Die nackte Bühne – Theater und Raum
Nehle Dick - Landestheater Niederösterreich
Workshop IV: Was schafft Raum?
Sabine Gstöttner - was schafft raum - Plattform zur schulischen Vermittlung von Architektur und Stadtplannung
Workshop V: Methoden der BesucherInnen-Forschung
Claudia Bauer-Krösbacher - FH Krems, Thomas Renz - Institut für Kulturpolitik Universität Hildesheim,
17:30 ABSCHLUSSRUNDE mit Erna Cuesta